Unser Kalender
Auch das Jahr 2022 wird aus astronomischer Sicht wieder ereignisreich. Bitte werfen Sie einen Blick in unseren Jahreskalender und die anstehenden Ereignisse.
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5Eta-Aquariiden Meteorschauer | 6Eta-Aquariiden Meteorschauer | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16Totale Mondfinsternis | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | | | | | |
Kategorien | | Allgemein | | Astronomisches Ereignis | | Wichtiger Termin | | Sternführung |
|
15JunMond bedeckt Tau SagitariiKurz nach dem Mondaufgang wird der Stern Tau Sgitarii vom Mond bedeckt. 20:15 - 22:45
16JunMerkur in größter westlicher ElongationDer Planet Merkur ist heute maximal weit von der Sonne entfernt und besonders gut am Abendnhimmel zu beobachten. - 20JunKomet C/2017 K2 (PANSTARRS) nähert sich NGC4665NGC45665 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Schlangenträger. Eine gute Gelegenheit für ein einzigartiges Astrofoto.
23JunIo wirft seinen Schatten auf JupiterJun 23 - Jun 241:00 - 2:00- 27JunEuropa wirft seinen Schatten auf JupiterDer Schatten ist bereits beim Jupiteraufgang zu beobachten. Jun 27 - Jun 28
10JulMond bedeckt Omikron ScorpiiDas Ereignis findet ca. 20:30 - 22:30 UT statt.
12JulMars mit KleinplanetDer Kleinplanet (27) Enterpe passiert gegen Mitternacht unseren Nachbarplanenten Mars im Sternbild Steinbock. Jul 12 - Jul 13
15JulKomet C/2017 K2 (PANSTARRS) nähert sich M10Komet und Kugelsternhaufen nähern sich auf nur ca. 29' an - ein einzigartiges Motiv für die Astrofotografie.
6AugTag der offenen Tür zum 10 Jährigen JubiläumZum 10-jährigen Jubiläum lädt die Sternwarte Meckesheim zum Tag der offenen Tür ein.
Lassen Sie sich überraschen! Sternwarte Meckesheim - Details werden noch bekannt gegeben
10AugCallisto erscheint aus VerfinsterungDer verfinsterte Jupitermond Callisto erscheint aus dem Schatten von Jupiter um ca. 21:27 UT. - 12AugPerseiden MeteorschauerDer Perseiden Meteorschauer ist das Sternschnuppenereignis des Jahres - bereits die Tage vor- und nach dem Datum werden sehr viele Sternschnuppen erwartet. Aug 12 - Aug 13
27AugSaturn in OppostionSaturn befindet sich in Opposition und ist daher die ganze Nacht zu beobachten.
27AugMerkur in größter östlicher Elongation und Neumond!Merkur ist heute besonders gut am Abendhimmel zu beobachten. Gleichzeitig ist auch noch Neumond! - 2SepIo wandert über JupiterDer Mond Io wandert über 2,5h lang über die Oberfläche von Jupiter.
9SepIo mit SchattendurchgangIo wirft seinen Schatten auf Jupiter und zieht dann an ihm vorbei. Sep 9 - Sep 10- 13SepGanymed mit SchattendurchgangGanymed wirft seinen Schatten auf Jupiter und zieht dann an ihm vorbei. Sep 13 - Sep 14
- 14SepMond bedeckt UranusDer Mond bedeckt Uranus in der Zeit von ca. 21:00 - 23:00 UT Sep 14 - Sep 15
- 24SepEuropa mit SchattendurchgangEuropa wirft seinen Schatten auf Jupiter und zieht dann an ihm vorbei.
- 25SepIo mit SchattendurchgangIo wirft seinen Schatten auf Jupiter und zieht dann an ihm vorbei.
26SepJupiter in OppositionJupiter ist heute die ganze Nacht am Himmel zu beobachten.
1OktAstronomietagAm Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann. Mehr Details »
5OktIapetus wirft Schatten auf Saturn RingeDer Mond Iapetus wirft seinen Schatten für kurze Zeit auf die Ringe des Saturn und verschwindet kurz in der Cassini Teilung. - 8OktDraconiden Meteorschauer und Merkur in westlicher ElongationIn der Nacht zum 09. Oktober erreicht der Draconiden Meteorschauer seinen Höhepunkt. Gleichzeitig ist Merkur am Morgenhimmel sehr gut zu beobachten.
- 21OktOrioniden MeteorschauerHeute erreicht der Orioniden Meteorschauer seinen Höhepunkt. Es handelt sich um Bruchstücke des Halleyschen Kometen. Die Meteore sind vermutlich vom 02. Oktober bis 07. November sichtbar. Okt 21 - Okt 22
25OktPartielle SonnenfinsternisNach der nur 16 Monate zurückliegenden Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021 kann wieder eine Sonnenfinsternis im deutschsprachigen Raum beobachtet werden. Die Bedeckung ist allerdings nur mäßig. Die größte Verfinsterung wird im Nordosten, in Sassnitz auf der Insel Rügen, mit maximal 35,3 % Bedeckung erreicht. In Meckesheim wird die Bedeckung nur bei ca. 20 % liegen. Meckesheim 11:11 - 12:09- 1NovLichtkurve von Delta Cephei erstellenDer variable Stern Delta Cephei erreicht seine Lichtmaxima am 2., 7., 13., 18., 23. und 29. November.
Mit geeignetem Equipment und bei gutem Wetter können die Lichtkurven gemessen werden. Nov 1 - Nov 30 - 6NovCeres passiert M65 und M66Der Zwerkplanet Ceres passiert due Galaxien M65 und M66 mit wenig Abstand. Nov 6 - Nov 8
- 13NovGanymed verschwindet im JupiterschattenDer Mond Ganymed verschwindet im Schatten von Jupiter und taucht nach ca 2:45h wieder auf. (ca. 18:15 - 21:00 UT)
- 17NovLeoniden MeteorschauerHeute wird die größte Meteor Aktivität der Leoniden erwartet. Nov 17 - Nov 18
- 26NovIo mit SchattendurchgangIo wandert an Jupiter vorbei und wirft anschließend seinen Schatten auf die Jupiteroberfläche. (ca. 18:00 - 21:30 UT)
- 27NovGanymed wirft seinen Schatten auf JupiterDer Schatten des Monds Ganymed wandert etwa 2,5h lang über die Oberfläche von Jupiter (ca. 19:30 - 22:00 UT)
- 5DezMond bedeckt UranusDer Mond bedeckt Uranus von ca. 16:00 - 18:00 UT
8DezMars in Opposition mit Okkultation durch den MondDer Mars ist in Opposition und die ganze Nacht am Himmel zu sehen. In den frühen Morgenstunden wird der Mars zudem vom Vollmond zeitweise verdeckt.
Ein Highlight für 2022! - 12DezCeres passiert NGC4124Der Zwergplanet Ceres passiert die Galaxie NGC4124. Dez 12 - Dez 13
- 13DezGeminiden MeteorschauerIn dieser Nacht erreicht der Geminiden Meteorschauer seinen Höhepunkt. Dez 13 - Dez 14
- 21DezMerkur in größter östlicher ElongationHeute ist Merkur besonders gut am Abendhimmel zu beobachten.
- 23DezUrsiden MeteorschauerIn der Nacht vom 23. Dezember erreicht der Ursiden Meteorschauer seinen Höhepunkt.
- 29DezCeres passiert NGC 4442Der Zwergplanet Ceres passiert die Galaxie NGC 4442 Dez 29 - Dez 30