Aktuelle Vereinsinstrumente der Sternwarte
14 Zoll f10 MEADE UHTC SCT auf der 10Micron GM2000 HPS
Im April 2020 konnten wir mitten in der Corona-Zeit das 14 Zoll Schmidt-Cassegrain Teleskop von Andy Bender als Dauerleihgabe auf unserer Vereins-Teleskop-Montierung 10Micron GM2000 HPS installieren.
Somit haben wir auf der Sternwarte ein neues Teleskop mit einer nativen Brennweite von 3910 mm zur Verfügung, mit dem wir auch wissenschaftliche Arbeiten durchführen können.
Unsere 10Micron GM2000 HPS ist nun mit ca. 55 kg Instrumentenlast an ihr Limit gekommen.
![Einweihung14Meade](https://www.sternwarte-meckesheim.de/wp-content/uploads/2021/12/Einweihung14Meade.jpg)
![GM 3 20190404](https://www.sternwarte-meckesheim.de/wp-content/uploads/2021/12/GM-3-20190404.jpg)
6″ Starfire f/9 Apochromat von Astro Physics
(Dauerleihgabe des Helmholtz Gymnasium Heidelberg von Dr. Richard Preis)
![Starfire GM2000](https://www.sternwarte-meckesheim.de/wp-content/uploads/2021/12/Starfire-GM2000-1024x576.jpg)
![Starfire Linse](https://www.sternwarte-meckesheim.de/wp-content/uploads/2021/12/Starfire-Linse.jpg)
Okulare
Für unsere Sternführungen verwenden wir in der Regel folgende Okulare
- EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 30mm (2″)
- EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 14mm (1,25″)
- EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 6,7mm (1,25″)
Fotografisches Zubehör
Für unsere Astrofotografie- und Wissenschaftsprojekte können wir auf hochwertiges fotografisches Zubehör zurückgreifen.
- ZWO ASI 2600 MC-Pro Kamera (Sony IMX 571 backlight illuminated CMOS RGB Sensor)
- ZWO ASI 2600 MM-Pro Kamera (Sony IMX 571 backlight illuminated CMOS Mono Sensor) incl. ZWO 2″ Filterrad und „CMOS optimized“ 50,4mm 6,5nm Schmalband Filter von Baader
- ZWO ASI 462 MC Infrarot- und Planetenkamera
- Baader Fluorit Flatfield Converter – fotografische 3x – 8x Barlow Linse
- Starizona Apex ED-L 0.65x Reducer
- Artesky M48 Filterschubladen und Canon Adapter mit Filterschublade für 2″ Filter
![asi2600mm rep scaled](https://www.sternwarte-meckesheim.de/wp-content/uploads/2022/10/asi2600mm_rep-scaled.jpg)
Beiträge zu unseren Instrumenten
Hier finden Sie interessante Beiträge zu unserer Sternwarten Ausrüstung und anderen Instrumenten von Vereinsmitgliedern.
- Die Sonne im Licht der Hα-WasserstofflinieDie Sonne ist unser Stern am Tageshimmel und spendet neben Licht, Wärme und Leben auch eine Reihe von spektakulären Phänomenen, die wir mit speziellen Sonnenteleskopen studieren können. Im sichtbaren Licht der elektromagnetischen Strahlung (bei ca. 400-780 nm Wellenlänge) können beispielsweise Sonnenflecken beobachtet werden. Das sind Gebiete erhöhter magnetischer Aktivität, die den Nachschub von Wärme via…
Weiterlesen - Öl-Leck in gekühlten ZWO ASI KamerasFür die Astrofotografie setzen wir in unserer Sternwarte verschiedene gekühlte und ungekühlte Astro Kameras ein, darunter auch verschiedene Modelle des chinesischen Herstellers ZWO ASI. Unter anderem waren wir „Early Adopter“ für Kameras der ASI2600 Serie (Color und Mono) mit Sony IMX571 APS-C Sensor. Leider hatten (haben?) diese Kameras ein Qualitätsproblem, mit dem ZWO ASI als…
Weiterlesen - Die Sonne im MaiIm Mai zeigte sich unsere Sonne besonders aktiv: Die Sonnenfleckenrelativzahl bewegte sich im Zeitraum 8.-20. Mai zwischen 75 und 128, die Hα-Relativzahl zwischen 190 und 350 (!). Es wurden insgesamt sechs Beobachtungen durchgeführt – leider nicht immer bei bestem Seeing und wolkenfreien Himmel. Trotzdem konnte die Entwicklung einiger Sonnenfleckengruppen im blauen Licht der Ca K-Linie,…
Weiterlesen - Neue AllSky Kamera an der SternwarteRechtzeitig zum 6-monatigen Jubiläum unserer Homepage erweitern wir unser Online Angebot. In den letzten Wochen wurde die Sternwarte an das Internet angebunden, sodass wir nun vor Ort komfortabel auf das Internet zugreifen können, und auch Live-Übertragungen und Uploads von Daten ins Internet möglich sind. Als ersten Service haben wir eine AllSky Kamera mit einer eingebauten…
Weiterlesen - Neue Montierung für die VolkssternwarteSeit dem Jahr 2019 verfügen wir in der Sternwarte über eine Vereinsmontierung, welche wir auf der westlichen Säule installiert haben. Die GM2000 HPS des italienischen Herstellers 10Micron hat eine Instrumententragkraft von ca. 50 kg und verfügt über Absolut Encoder in beiden Achsen. Es handelt sich um ein absolutes High-End Gerät mit Eigenschaften, die ideal für den…
Weiterlesen - Einweihung des 14 Zoll f10 MEADE UHTC SCTIm April 2020 konnten wir mitten in der Corona-Zeit das 14 Zoll Schmidt-Cassegrain Teleskop auf unserer Vereins Teleskop Montierung installieren.Somit haben wir auf der Sternwarte ein neues Teleskop mit einer nativen Brennweite von 3910 mm zur Verfügung, mit dem wir auch wissenschaftliche Arbeiten durchführen können. Unsere 10Micron GM2000 HPS ist nun mit ca. 55 kg Instrumentenlast an…
Weiterlesen