Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.
Albert Einstein, 1953
Das Team der Sternwarte Meckesheim wünscht viel Spaß beim lesen unserer Informationen und Beiträge.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Einschränkungen bzgl. der Corona Pandemie!
Wir erweitern das Informationsangebot auf dieser Website regelmäßig in Form von neuen Blogbeiträgen und Fotos.
Chile Reise – Nachlese
Dr. Gerhard Hirth und Andy Bender konnten von Mitte Februar bis Mitte März in Chile zum zweiten mal, nach der totalen Sonnenfinsternis 2020, den südlichen Sternenhimmel in der Nähe von[…]
Read moreRho Ophiuchi Wolke
Die Rho-Ophiuchi-Wolke oder auch Rho Ophiuchi Nebel ist eine Dunkelwolke etwa 1° südlich des Sterns ρ Ophiuchi im Sternbild Schlangenträger. Mit einer Entfernung von 427 Lichtjahre ist diese Wolke eine[…]
Read moreWhirlpoolgalaxie M51 oder NGC 5194/5195
Die Whirlpool-Galaxie (auch als Strudelgalaxie, Strudelnebel, Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie ist vom Hubble-Typ Sc, das heißt mit deutlich ausgeprägter Spiralstruktur.[…]
Read moreDenkt daran, in die Sterne zu schauen, anstatt hinunter zu euren Füßen…
Stephen Hawking, 14. November 2016
Um den Menschen die Pracht des Sternenhimmels näherzubringen, braucht es ein gutes Teleskop und den uneingeschränkten Blick in den Nachthimmel im Freien. Aufgrund der immer stärker werdenden Beleuchtung der Städte ist dies hier in Deutschland immer seltener möglich. Durch unseren Standort in den Wiesen außerhalb von Meckesheim haben wir eine recht dunkle Lage und gute Bedingungen für Beobachtungen mitten in der Natur.



Das Unverständlichste am Universum ist, daß wir es verstehen können …
Albert Einstein
Ein fester Standort unter dunklem Himmel ist der Traum eines jeden Hobbyastronomen.
UNSERE STERNWARTE

Eine grosse Teleskop-Öffnung ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch eine noch grössere!
Alte Astronomen Weisheit
Unser Sternwarten Team freut sich Ihnen diese und noch viele weitere astronomische Weisheiten und Wissen bei einem Besuch der Volkssternwarte Meckesheim und auf dieser Website zu vermitteln.
DIE STERNWARTE UND DAS TEAM
Andy Bender
Eigentümer Sternwarte
und 1. Vorsitzender
Seit seiner Jugend ist Andy Bender, Jahrgang 1967 vom Virus der Astronomie infiziert und hat mit 18 Jahren in der Volkssternwarte Schriesheim schon die Jugendgruppe geleitet. Nach dem Chemiestudium hat Andy 2013 seinen Jugendtraum verwirklicht und in Meckesheim die Volkssternwarte mit eigenen Mitteln erbaut und den Verein Carpe Noctem – Meckesheim e.V. gegründet, wo er bis dato der 1. Vorsitzende ist. Seine Schwerpunkte liegen sowohl in der visuellen Beobachtung wie auch in der Astrofotografie.

Dr. Gerhard Hirth
Sternwarten Leitung
Seit über 35 Jahren beschäftigt sich Gerhard Hirth mit den Sternen und Planeten. Diese Passion verleitete ihn auch Physik und Astronomie zu studieren, um die Geburt junger Sterne zu erforschen. Das Wissen über unser Universum mit seinen Mitmenschen zu teilen ist für Gerhard ein besonderes Anliegen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit arbeitet Gerhard in zahlreichen Amateur-Profi-Projekten zusammen wie z.B. die Beobachtung von Aktivitätsregionen auf der Sonne, die Untersuchung physikalischer Eigenschaften veränderlicher Sterne und die Suche nach Exoplaneten – und dies mit den Instrumenten der Volkssternwarte.

Nico Gärtner
Abteilung Astrofotografie
Nico Gärtner, Jahrgang 1981, ist studierter Wirtschaftsinformatiker und IT-Fachmann und seit seiner Kindheit und Jugend Astronomie, Technik– und Science Fiction begeistert. Seit 2017 betreibt er mit großem Erfolg Astrofotografie und ist ein Fan des Meckesheimer Nachthimmel. Sein fotografisches Lieblingsobjekt ist IC 1396 im Kepheus. Seine Schwerpunkte setzt Nico in die digitale Astrofotografie, elektronische Bildbearbeitung und astronomische Software, Teleskop-Steuerung, Automation und Remotebetrieb.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur
ALBERT EINSTEIN
Neben der Öffentlichkeitsarbeit wie Besucherführungen und der Vermittlung von astronomischem Wissen beschäftigen wir uns auf der Volkssternwarte mit diesen Arbeitsschwerpunkten.
FORSCHUNG
Unsere Forschungsschwerpunkte sind die Spektroskopie, Fotometrie Veränderlicher Sterne, Exoplaneten Verifikation und die Multiband Sonnenvideografie.
MEHR INFORMATIONENASTROFOTOGRAFIE
Die Fotografie von DeepSky Objekten wie Galaxien und Nebel und Objekten des Sonnensystems erfordern Erfahrung in Aufnahmetechnik und elektronischer Bildverarbeitung.
MEHR INFORMATIONENTECHNIK
Wir führen Tests und Reviews von Hard- und Software für die Astronomie, sowie von Montierungen und astronomische Instrumenten durch.
MEHR INFORMATIONENOBJEKTKATALOG
Das Projekt vereinigt in einer Datenbank mehrere Astronomie-Sternkataloge miteinander und ermöglicht alle nötigen Daten zu jedem Objekt, zu jedem Katalog oder Sternbild schnell zu finden.
MEHR INFORMATIONEN… und zur Erholung sprechen wir über Astronomie …
Caroline Herschel, über Ihren Bruder Friedrich Wilhelm Herschel, 1773
Sprechen Sie auch gerne über Astronomie, sind ein begeisterter Hobbyastronom, Astrofotograf oder einfach ein interessierter Laie?
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit und den Förderverein.
CARPE NOCTEM – Meckesheim e.V.
WEITERE INFORMATIONENSPENDEBEITRITTSERKLÄRUNGDie Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit
STERFÜHRUNGEN
FORSCHUNG
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
WISSENSVERBREITUNG
Keine Wissenschaft imponiert der Menge so sehr wie die Astronomie
Arthur Schopenhauer
In unserer Galerie veröffentlichen wir regelmäßig neue Fotografien von unseren Vereinsmitgliedern mit interessanten Hintergrundinformationen. Lassen Sie sich von der Schönheit des Nachthimmels begeistern!
UNSERE GALERIE ÜBERSICHTFOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM