Kategorie: Aktuelles

Created with Sketch.
covid earth

Corona Regelungen

Stand: 20.05.2021 Bitte registrieren Sie sich bei Interesse an einer Sternführung in unserer Mailingliste. Sobald eine öffentliche Sternführung stattfindet, werden wir Sie informieren. Aktuell gibt es keine Einschränkungen für den Besuch der Sternwarte mehr!

orbit viewer snapshot C2022 E3 1

Informationen zu Komet C/2022 E3 (ZTF)

Das Jahr 2023 startet mit einem interessanten astronomischen Objekt, dem langperiodischen Kometen C/2022 E3 (ZTF) welcher aufgrund seiner langen Umlaufbahn von 50.000 Jahren erst am 02.03.2022 entdeckt wurde und der jetzt am 01. Februar den kleinsten Abstand zur Erde haben wird. Ab Mitte bis Ende Januar gelingt die Beobachtung des Kometen am nord- / nordöstlichen…
Weiterlesen

rho Ophiuichi

Beitrag zu Rho Ophiuchi in “Sterne und Weltraum”

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “Sterne und Weltraum” (02/2023) wurde eine Leserfrage per Expertenantwort durch unseren Sternwartenleiter Dr. Gerhard Hirth beantwortet. Hierbei ging es um die Frage, ob es sich bei dem Nebel um den Stern Rho Ophiuchi (ρ Oph) um einen Emissions- (H-alpha Spektrum) oder ein Reflexionsnebel im Spektrum des Sterns handelt. Der…
Weiterlesen

Mars Mond3

Vollmond bedeckt Mars am 08.12.2022

Vollmond bedeckte Mars in den Morgenstunden am 08.12.2022 In den Morgenstunden des 8. Dezember kam es zu einer seltenen Bedeckung des Planeten Mars durch den Mond. Das Ereignis war im deutschsprachigen Raum in voller Länge, bei klarem Himmel, sichtbar. Leider waren die Beobachtungsbedingungen nur im bayerischen Raum gut! In Meitingen begann die Bedeckung durch den…
Weiterlesen

Kalender 2023

Sternwarten Foto Kalender 2023

Liebe Sternfreunde, Auf Initiative unseres langjährigen Mitglieds Richard Preis können wir euch ab sofort erstmals und exklusiv einen Sternwarten Foto Kalender mit ausgewählten Astro-Fotografien unserer Mitglieder anbieten. Der Kalender wird im A4 Format hochwertig gedruckt und hat eine limitierte Auflage.Neben wunderschönen DeepSky Objekten zeigen wir auch stimmungsvolle Landschafts- und Himmelsaufnahmen. Der Sternwarten Kalender kann ab…
Weiterlesen

PSX 20221028 145307

Partielle Sonnenfinsternis in Meckesheim vom Dienstag, den 25.10.22

Die Sonne wurde am 25.10.22 bis zu einem viertel vom Mond bedeckt. Das seltene Ereignis begann um 11:12 MESZ mit dem Eintritt des Mondes und endete mit dem Austritt des Mondes vor der Sonnenscheibe um 13:11MESZ. Um 12:10 MESZ wurden knapp 20% der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt. Viele Besucher konnten bei Wolkenlücken dieses Ereignis an…
Weiterlesen

PSX 20221008 080239

Jupiter zeigt seinen Wirbelsturm

Jetzt beginnt die Planetenzeit und der Riese im Sonnensystem Jupiter nähert sich seiner Opposition, welche er am 26. September erreicht. Dann ist der Riesenplanet die ganze Nacht als hellster Punkt (-2,9mag) in Richtung Süden am Himmel zu sehen. Jupiter ist derzeit mit fast 50 Bogensekunden schon im kleinen Teleskop als Planetenscheibe zu erkennen. Man sieht…
Weiterlesen

Bildschirmfoto 2022 09 06 um 18.23.00

Eine über 600.000 km lange Protuberanz gesichtet

Protuberanzen sind Materieströme auf der Sonne, die besonders am Sonnenrand durch ihre bogenförmige Struktur im roten Licht der Hα-Linie beeindrucken. So auch geschehen am 5. September während einer spontan veranstalteten Sonnenbeobachtung. Ein Blick durch das 50 mm Hα-Teleskop am Sonnenturm der Sternwarte zeigte bei 13 mm Okularbrennweite eine aktive rote Sonne. Doch es waren nicht…
Weiterlesen

Gamma Cygni Nebula

Im Zentrum des Schwans

Im Sommer steht gegen Mitternacht ein diffuses Nebelgebiet im Sternbild Schwan (Cygnus) im Zenit über uns, der Gamma Cygnus Nebel. Benannt ist der Nebel nach dem dominanten Stern Gamma Cygni, welcher auch den Beinamen Sadr besitzt und inmitten des Nebels sichtbar ist. Sadr ist jedoch nicht Bestandteil des Nebels, da er mit 1800 Lichtjahren tatsächlich…
Weiterlesen

img 3784

Perseiden Nachlese 2022

Jährlich um den 12. August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Wie andere Kometen auch hat er im Laufe seiner vielen Reisen um die Sonne eine Spur an Staubteilchen hinterlassen. Kreuzt die Erde diese Spur, so treffen die Staubteilchen mit hoher Geschwindigkeit auf die Erdatmosphäre und bringen die Moleküle in der Luft zum…
Weiterlesen

Ehrungen

10 Jahresfeier Volkssternwarte Meckesheim

Am 06.08. war es soweit: bei prächtigem Sonnenschein und klarem Himmel konnte der Verein Carpe Noctem – Meckesheim e.V., welcher die Volkssternwarte Meckesheim betreibt, sein 10 jähriges Jubiläum feiern. Mit über 200 Besuchern war die Volkssternwarte extrem gut besucht und der gesamte Vorstand mit vielen freiwilligen Mitgliedern brachten den Besuchern die Arbeit der Volkssternwarte näher.…
Weiterlesen

BM Sternwarte

Astronomische Beobachtung an der 10-Jahresfeier

Da es bereits Rückfragen bezüglich der Beobachtungsmöglichkeiten während des Tags der offenen Tür am 06.08.2022 gab, wollen wir hier einen kurzen Überblick geben. Sollte der Himmel keine Beobachtung zulassen, werden wir bei trockener Witterung interessierten Besuchern stattdessen selbstverständlich alternativ eine Einführung in die Technik und Instrumente unserer Sternwarte geben. Bitte beachten Sie auch unser spannendes…
Weiterlesen

cropped sternwarte himmel 2 scaled 1

Informationen und Agenda zur 10-Jahresfeier

Lieber Besucher, Am Samstag, dem 06.08.2022 feiern wir ab 14:00 das zehnjährige Jubiläum der Volkssternwarte Meckesheim und des Vereins Carpe Noctem Meckesheim e.V. Wir freuen uns sehr, alle interessierten Vereinsmitglieder, Mitbürger, Astronomen und Sternfreunde recht herzlich zu einem “Tag der offenen Tür” zur Volkssternwarte in Meckesheim einzuladen! Neben einer vollgepackten Agenda (siehe unten) mit spannenden…
Weiterlesen

st raphael abi

Sonnenbeobachtung mit Abiturienten

Am 08.07.2022 konnten wir einige Abiturientinnen und Abiturienten vom Physik LK des St. Raphael Gymnasiums Heidelberg zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Dr. Rieseberg zu einer spontanen Sonnenführung bei uns in der Sternwarte begrüßen. Nach einer kurzen Einführung in die Instrumente der Sternwarte haben wir die ersten Sonnenflecken auf der Sonnenscheibe per Okularprojektion auf einer Projektionsscheibe…
Weiterlesen

save the date 10 jahre header

Save the Date! – Tag der offenen Tür

Liebe Sternfreunde, wir freuen uns, Sie anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am Samstag, den 06.08.2022 bei uns in der Sternwarte zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen. Bitte tragen Sie sich schon heute diesen Tag im Kalender ein – wir werden zeitnah über weitere Details und Programmpunkte informieren. Allzeit “clear skies!” wünscht Das Sternwarten…
Weiterlesen

star adventurer night stars

Mit dem “Star Adventurer” in der Toskana

In der Regel ist Juni und Juli eine “Saure-Gurken-Zeit” für deutsche Astrofotografen, denn die Nächte sind rund um die Sonnenwende kurz und hell und viele interessante Objekte wie die Rho-Ophiuchi Region, der Omeganebel oder Lagunen Nebel verstecken sich teilweise unerreichbar tief im Süden. Gottseidank werden die Bedingungen besser und die Nächte länger, je weiter man…
Weiterlesen

Sonne 190522 1

Die Sonne im Mai

Im Mai zeigte sich unsere Sonne besonders aktiv: Die Sonnenfleckenrelativzahl bewegte sich im Zeitraum 8.-20. Mai zwischen 75 und 128, die Hα-Relativzahl zwischen 190 und 350 (!). Es wurden insgesamt sechs Beobachtungen durchgeführt – leider nicht immer bei bestem Seeing und wolkenfreien Himmel. Trotzdem konnte die Entwicklung einiger Sonnenfleckengruppen im blauen Licht der Ca K-Linie,…
Weiterlesen

AllSky Kamera

Neue AllSky Kamera an der Sternwarte

Rechtzeitig zum 6-monatigen Jubiläum unserer Homepage erweitern wir unser Online Angebot. In den letzten Wochen wurde die Sternwarte an das Internet angebunden, sodass wir nun vor Ort komfortabel auf das Internet zugreifen können, und auch Live-Übertragungen und Uploads von Daten ins Internet möglich sind. Als ersten Service haben wir eine AllSky Kamera mit einer eingebauten…
Weiterlesen

chile strand

Chile Reise – Nachlese

Dr. Gerhard Hirth und Andy Bender konnten von Mitte Februar bis Mitte März in Chile zum zweiten Mal, nach der totalen Sonnenfinsternis 2020, den südlichen Sternenhimmel in der Nähe von Villarrica erleben. Die Bedingungen nahe am Ende des chilenischen Sommers ließen allerdings nur eine Woche klaren Himmel zu womit aber jedes Photon von Sonnenuntergang bis…
Weiterlesen

rho Ophiuichi

Rho Ophiuchi Wolke

Die Rho-Ophiuchi-Wolke oder auch Rho Ophiuchi Nebel ist eine Dunkelwolke etwa 1° südlich des Sterns ρ Ophiuchi im Sternbild Schlangenträger. Mit einer Entfernung von 427 Lichtjahre ist diese Wolke eine der nahegelegensten Sternentstehungsgebiete. https://de.wikipedia.org/wiki/Rho-Ophiuchi-Wolke

M51 14Zoll

Whirlpoolgalaxie M51 oder NGC 5194/5195

Die Whirlpool-Galaxie (auch als Strudelgalaxie, Strudelnebel, Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie ist vom Hubble-Typ Sc, das heißt mit deutlich ausgeprägter Spiralstruktur. M 51 hat eine scheinbare Helligkeit von 8,4 mag und eine Winkelausdehnung von 11,2′ × 6,9′. Die Entfernung von unserer Milchstraße beträgt etwa 25 Millionen…
Weiterlesen